Boundlix Acadionix Bridge Logo

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnell die Antworten, die Sie benötigen – unser interaktiver Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Fragen zur Finanzanalyse

1

Erste Schritte mit der Finanzanalyse

A

Sie sind neu in der Finanzanalyse?

Beginnen Sie mit unseren Grundlagenkursen. Lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Liquiditätsgrade und Rentabilitätskennzahlen kennen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch Ihre erste Bilanzanalyse.

B

Sie haben bereits Erfahrung?

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit fortgeschrittenen Analysemethoden. Erfahren Sie mehr über Cashflow-Analysen, Unternehmensbewertung und Branchenvergleiche. Nutzen Sie unsere erweiterten Tools für komplexe Finanzmodelle.

C

Sie suchen spezielle Branchen-Expertise?

Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Ob Einzelhandel, Industrie oder Dienstleistung – wir bieten branchenspezifische Analysemethoden und Benchmarks. Lernen Sie, worauf es in Ihrer Branche wirklich ankommt.

Unser Tipp für Einsteiger

Beginnen Sie nicht mit komplexen Analysen. Verstehen Sie zuerst die Grundlagen: Was sagt die Bilanz aus? Wie lese ich eine Gewinn- und Verlustrechnung? Mit solidem Grundwissen bauen Sie eine stabile Basis für alle weiteren Analysen auf.

2

Technische Fragen und Problemlösungen

D

Probleme beim Datenimport?

Unterstützte Formate sind Excel (.xlsx), CSV und direkte Eingabe. Achten Sie auf korrekte Spaltenüberschriften und Datumsformate. Bei DATEV-Exporten verwenden Sie die Standardeinstellungen für optimale Kompatibilität.

E

Berechnungen erscheinen falsch?

Prüfen Sie zunächst die Kontenzuordnung. Häufige Fehlerquellen: Falsche Periodenabgrenzung, fehlende Vorjahreswerte oder vertauschte Soll-/Haben-Buchungen. Unser Plausibilitätscheck hilft bei der Fehlersuche.

F

Welche Systemanforderungen gelten?

Moderne Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge) mit aktiviertem JavaScript. Mindestens 4GB RAM für große Datensätze. Mobile Nutzung ist eingeschränkt möglich, für komplexe Analysen empfehlen wir Desktop-Geräte.

Schnelle Hilfe bei technischen Problemen

Die meisten technischen Probleme lassen sich durch einen Browser-Neustart oder das Leeren des Cache lösen. Nutzen Sie unsere Testdaten für erste Versuche, bevor Sie eigene Daten hochladen. Bei anhaltenden Problemen steht unser Support-Team zur Verfügung.

3

Interpretation und Anwendung der Ergebnisse

G

Wie interpretiere ich Kennzahlen?

Kennzahlen sind nur im Kontext aussagekräftig. Vergleichen Sie mit Vorjahren, Branchendurchschnitt und Wettbewerbern. Eine Eigenkapitalquote von 30% kann je nach Branche ausgezeichnet oder bedenklich sein.

H

Wie erkenne ich Warnsignale?

Achten Sie auf Trends: Sinkende Rentabilität, verschlechternde Liquidität oder steigende Verschuldung über mehrere Perioden. Einzelne Ausreißer sind oft erklärbar, anhaltende negative Entwicklungen erfordern Aufmerksamkeit.

I

Wie präsentiere ich Ergebnisse?

Nutzen Sie unsere Berichtsvorlagen für professionelle Darstellung. Fokussieren Sie auf wesentliche Erkenntnisse, verwenden Sie Grafiken zur Veranschaulichung und geben Sie konkrete Handlungsempfehlungen. Weniger ist oft mehr.

Erfolgreiche Finanzanalyse in der Praxis

Eine gute Analyse erzählt eine Geschichte. Beginnen Sie mit der Gesamtsituation, vertiefen Sie kritische Bereiche und leiten Sie Maßnahmen ab. Nutzen Sie unsere Benchmark-Datenbank für aussagekräftige Vergleiche mit ähnlichen Unternehmen.

Dr. Sarah Müller

Senior Finanzanalystin & Beraterin

"Nach 15 Jahren in der Finanzanalyse kann ich sagen: Die beste Technologie nützt nichts ohne das richtige Verständnis. Nutzen Sie unsere Plattform als Werkzeug, aber entwickeln Sie Ihr analytisches Denken weiter. Bei komplexen Fragestellungen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung."

Persönliche Beratung anfragen

Individuelle Unterstützung

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen:

  • Persönliche Einführung in die Plattform
  • Branchenspezifische Analysemethoden
  • Individuelle Kennzahlen-Dashboards
  • Regelmäßige Optimierungsberatung
  • Direkte Expertenunterstützung bei komplexen Fragen